Datenschutzerklärung
Stand: 08. September 2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
• Wer ist verantwortlich? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber (siehe „Verantwortlicher“).
• Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden u. a. dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. per E Mail oder telefonisch). Weitere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP Adresse).
• Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können – mit Ihrer Einwilligung – zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Ihre Rechte
Sie haben u. a. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
2. Verantwortlicher und Pflichtinformationen
Verantwortlicher
LOSCH Medical GmbH
Hochstraß 5
94377 Steinach
Telefon: 09428 / 90190 0
E Mail: info@losch-medical.de
Begriffe
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO).
Sicherheit der Datenübertragung
Diese Seite nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte TLS Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ und dem Schloss Symbol im Browser). Trotz Verschlüsselung kann eine lückenlose Sicherheit im Internet nicht garantiert werden.
Rechtsgrundlagen
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge Ihre Einwilligung einholen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG (für das Setzen/Auslesen nicht technisch notwendiger Cookies/ähnlicher Technologien). Für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und zur Wahrung berechtigter Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer
Soweit in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie der Zweck der Verarbeitung besteht bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten reichen. Danach werden Daten gelöscht oder – sofern erforderlich – anonymisiert.
Empfänger von Daten / Auftragsverarbeitung
Wir setzen teilweise externe Dienstleister (z. B. Hosting, Support) ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (Art. 28 DSGVO). Mit diesen sind Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen.
Datenübermittlungen in Drittländer
Bei Nutzung bestimmter Dienste kann eine Übermittlung von Daten an Empfänger in Staaten außerhalb der EU/des EWR erfolgen. Soweit kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission besteht, erfolgt dies auf Grundlage geeigneter Garantien (insb. Standardvertragsklauseln). Für zertifizierte US Empfänger kann die Übermittlung zudem auf das EU US Data Privacy Framework gestützt werden. Näheres bei den jeweiligen Diensten.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde an Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort, Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
Widerruf und Widerspruch
• Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
• Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen (Art. 21 DSGVO).
3. Hosting, Server Logs und Sicherheitsmaßnahmen
Hosting
Zur Bereitstellung unseres Online Auftritts nehmen wir Hosting Leistungen (z. B. Infrastruktur , Plattform und Sicherheitsleistungen) in Anspruch. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie – soweit ein externer Dienstleister in unserem Auftrag tätig wird – auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO. Eine namentliche Benennung des Anbieters erfolgt hier nicht.
Server Log Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server Log Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt (z. B. Browsertyp und version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP Adresse). Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Bereitstellung, Sicherheit und Stabilität des Angebots. Logdaten werden nur für einen technisch üblichen Zeitraum gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert; eine längere Speicherung erfolgt nur bei sicherheitsrelevanten Vorfällen (z. B. zur Beweissicherung).
4. Cookies, Einwilligungsmanagement & ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eingesetzt. Für alle anderen (z. B. Statistik, Marketing) holen wir über unser Consent Management Tool (z. B. Borlabs Cookie) Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Wir setzen derzeit keine Analyse oder Marketing Cookies ein. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in den Cookie Einstellungen ändern bzw. Einwilligungen widerrufen.
Borlabs Cookie
Es wird ein technisch notwendiger Cookie („borlabs cookie“) gesetzt, um die erteilten Einwilligungen zu speichern. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Möchten Sie Einwilligungen widerrufen, löschen Sie dieses Cookie in Ihrem Browser; beim erneuten Besuch werden Sie erneut gefragt.
5. Kontaktaufnahme (E Mail und Telefon)
Wenn Sie uns per E Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir die Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und etwaiger Anschlussfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche/vorvertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen). Daten löschen wir, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Analyse / Statistik
Derzeit setzen wir keine Statistik oder Analyse Tools ein, die personenbezogene Daten verarbeiten.
7. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir binden auf unserer Website derzeit keine externen Inhalte (z. B. Karten, Captchas, extern gehostete Schriftarten oder Icon CDNs) ein. Wenn wir auf externe Angebote verlinken (z. B. auf unsere Profile bei YouTube oder LinkedIn), findet eine Datenübermittlung an den jeweiligen Anbieter erst statt, wenn Sie den Link anklicken und dessen Seite aufrufen. Ab diesem Zeitpunkt gelten die Nutzungs und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
8. Unsere Social Media Auftritte
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile bei YouTube und LinkedIn. Beim Besuch unserer Profile werden personenbezogene Daten durch die jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet; teilweise sind wir gemeinsam Verantwortliche für sogenannte „Insights“/Statistiken. Auf unserer Website verlinken wir lediglich auf diese Profile; Social Plugins oder Einbettungen setzen wir nicht ein.
Rechtsgrundlage
Unsere Auftritte dienen einer zeitgemäßen Außenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit die Plattform Cookies/Tracking einsetzt, erfolgt dies auf Basis Ihrer Einwilligung gegenüber der Plattform.
Speicherdauer
Von uns direkt erhobene Daten löschen wir, sobald der Zweck entfällt; im Übrigen verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Plattformen.
YouTube
Anbieter: Google Ireland Limited. Bei Nutzung können Daten an Google LLC in die USA übermittelt werden (DPF/SCCs). Details in den Datenschutzhinweisen von Google/YouTube.
LinkedIn
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Für Seiten Insights besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit LinkedIn (Page Insights Joint Controller Addendum). LinkedIn verarbeitet Daten u. a. zur Erstellung von Seitenstatistiken und für Werbezwecke. Einstellungen zu Werbung/Opt out sowie Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
9. Bewerbungen per E Mail
Wenn Sie sich per E Mail an info@losch-medical.de bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten (z. B. Kontakt und Kommunikationsdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Notizen im Rahmen von Interviews) zum Zweck der Prüfung Ihrer Bewerbung und zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 26 BDSG.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Erklärung umzusetzen (z. B. Einführung neuer Dienste). Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
11. Kontakt zur Datenschutzfrage
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.